Jonas Linnemann ist bereits seit 2017 Teil des TEKO-Teams. Mit seiner Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik bei einem kältetechnischen Hersteller für Schwer- und Lebensmittelindustrie hat er ein umfassendes Know-how im Industriebereich, welches er durch internationale Inbetriebnahmen von Anlagen in der Lebensmittelindustrie weiter ausgebaut hat. Anschließend absolvierte er an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik ein Studium zum staatlich geprüften Techniker, Kälte-Klima-Systemtechnik, bevor er 2017 seine Stelle bei TEKO begann. Im April 2021 schloss er ein 6-monatiges Studium zum geprüften Betriebswirt (HwO) ab und ist nun in seiner neuen Position als Industrial Application Specialist CO2 wieder zurück bei TEKO.
Redaktion: Jonas, Sie sind bereits seit einigen Jahren bei TEKO beschäftigt. Was haben Sie in Ihren bisherigen Tätigkeiten gemacht?
Jonas: Bisher war ich zuständig für den Vertrieb und die technische Betreuung skandinavischer Kunden. Anschließend übernahm ich die Bereichsleitung des internationalen technischen Supports, was die Erarbeitung technischer Lösungen von Kundenprojekten, Angeboten und Projektbegleitung beinhaltete.
Redaktion: Welche Aufgaben übernehmen Sie in Ihrer neuen Position?
Jonas: In meiner Position als Industrial Application Specialist CO2 bin ich zuständig für die Entwicklung der im Markt geforderten technischen Innovationen von transkritischen CO2-Anlagen, besonders für Industrieanwendungen – beispielsweise Chiller, Ejektoren, geflutete oder gepumpte Systeme und weitere effizienzsteigernde Maßnahmen.
Hierbei bin ich Schnittstelle zwischen den TEKO-internen Bereichen Produktmanagement, Technik, Arbeitsvorbereitung und Vertrieb und erarbeite die benötigten Informationen zur Überprüfung, Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmen im direkten Kontakt mit unseren Kunden.
Redaktion: Wie kamen Sie auf TEKO als Arbeitgeber?
Jonas: TEKO steht seit vielen Jahren für innovative Technik mit einer starken Positionierung zum Kältemittel CO2, welches eine gewisse Komplexität und technischen Anspruch mit sich bringt. Das bedeutet für mich einerseits Herausforderung, andererseits ist es interessant und zukunftssicher – eine gute Mischung zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Redaktion: Was mögen Sie besonders an TEKO?
Jonas: Die Kältebranche ist einem spannenden Wandel unterzogen, der neue Möglichkeiten mit sich bringt. TEKO ermöglicht es einem immer wieder, Chancen zu ergreifen und Neues kennenzulernen und umzusetzen. Das ist mir persönlich wichtig. Und natürlich mach das mit tollen Kollegen besonders viel Spaß!
Redaktion: Was sind Ihre zukünftigen Pläne bei TEKO, Jonas?
Jonas: Mein Ziel ist es, TEKO durch eine Erweiterung und Stärkung der Produkte weiterhin innovativ voranzubringen und gemeinsam die richtigen Wege zu gehen. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und auch auf die Herausforderungen, die diese mit sich bringen.
Redaktion: Vielen Dank für das gute Gespräch, Jonas! Wir freuen uns, dass Sie nach Ihrem Studium wieder on Bord sind und wünschen Ihnen gutes Gelingen in Ihrer neuen Position!