Frigodata XP goes Homeoffice

1. Juni 2021

Die Software Frigodata XP unterstützt Sie nun schon seit über 20 Jahren in der Betreuung Ihrer Anlagen. Über die Jahre hinweg hat es sich zu einem mächtigen Tool mit vielen Funktionen entwickelt. Es war schon immer das Bestreben der Softwareentwickler, die Funktionen auf die Bedürfnisse der Anwender abzustimmen. Somit sind neben der Hauptfunktion – dem Parametrieren und Analysieren der Anlagen vor Ort und aus der Ferne – immer weitere hilfreiche Funktionen hinzugekommen.


Frigodata XP – Funktionen:

  • Störweiterleitung
  • Automatische Datenanforderung
  • Verbindungsüberwachung
  • Prozessbilder
  • Oszilloskop
  • Spurzuordnungen für Plot-Daten
  • Log p-H Diagramm mit Livedaten
  • Log über Gut-Zustand und Sollwertänderungen
  • Übersichtliche Darstellung von Störlisten
  • Übersichten von Frigotakt Plus, Abtaumanager und HACCP
  • Gewerke-Zuordnung
  • und weitere…

Heutzutage verwalten die sogenannten „Frigodata XP Hauptstationen“ den gesamten Projektstamm meist zentral in den Service-Unternehmen. In größeren Firmen kommen so über die Jahre schnell einige hundert Projekte im Datenstamm zusammen.

Servicemonteure im Außendienst haben oftmals nur einen Bruchteil der Projekte auf ihren Laptops im Datenstamm gespeichert. Um ein neues Projekt anzulegen, müssen zuerst die Passwörter angefordert werden. Nach erfolgter Neuanlage eines Projektes werden die Verbindungseinstellungen (z.B. IP-Adressen, lokale Verbindung) eingerichtet, um sich erstmals mit dem Projekt zu verbinden und den gesamten Datenstamm aus dem Projekt auf den Service-Laptop zu laden. Im Notdiensteinsatz wählen sich die Servicemonteure oft per Remotedesktop auf die Hauptstation im Büro ein, um eine erste Analyse durchzuführen und das Projekt gegebenenfalls mit ihrem Service-Laptop zu synchronisieren.

   

Arbeiten, die je nach Projektgröße oft 15 bis 30 Minuten Zeit in Anspruch nehmen und nicht selten mit einem Gang zur Kaffeemaschine verbunden sind 🙂

Innendienstmitarbeiter, die seit der Corona-Pandemie oft aus dem Homeoffice agieren, ereilt nun das gleiche Schicksal. Auch sie müssen sich die Projekte über den beschriebenen Weg auf ihren Laptop synchronisieren. Da die Mitarbeiter sich in der Regel mehrmals täglich in unterschiedliche Projekte einwählen und der Remotezugriff auf die Frigodata XP Hauptstation des Unternehmens gegebenenfalls bereits durch einen anderen Kollegen im Homeoffice blockiert wird, brauchte es hier dringend eine praktikable und sichere Lösung, die sowohl die Servicemonteure im Außendienst als auch die Innendienstmitarbeiter im Homeoffice unterstützt.

Synchronisierung durch das neue „DataCenter“

Hier kommt die neue Funktion „DataCenter“ zum Tragen, die seit dem letzten Update auf die Softwareversion 4.7.0 frei zur Verfügung steht.

Link zum Frigodata XP-Update: https://update.frigodata.net/#FrigodataXP

Mit der Bindung an das DataCenter ist es möglich, auf alle Stammdaten, Passwörter, Protokolle und Störlisten der freigeschalteten Projekte des DataCenters zuzugreifen und diese auf Knopfdruck mit Ihren Frigodata XP Datenstamm zu synchronisieren. Hinter dem DataCenter verbirgt sich ein ausgeklügeltes, mehrstufiges Sicherheitskonzept, welches ausschließlich autorisiertem Personal den Zugang zu den Daten ermöglicht. Jeder User wird mit seinen Zugangsberechtigungen und Autorisierungen im Sicherheitscenter verwaltet. Erst mit der entsprechenden Legitimierung kann eine Synchronisierung des Datenstamms auf das entsprechende Endgerät genutzt werden. Die Nutzung des DataCenters erfordert eine gültige Frida-Lizenz und eine Bindung der Identität an das Wurm-Sicherheitscenter mittels der App „OneID“.

Um die Frigodata XP Lizenz an Ihre Identität zu binden, können Sie zwischen Email oder SMS wählen. Je nach im Sicherheitscenter hinterlegten Berechtigung (Servicefirma / Berechtigung für Gewerke / Zugriffsberechtigung lesend oder schreibend etc.), können Sie nun schnell und einfach die gewünschten Projekte aus dem DataCenter auf Ihren Laptop synchronisieren.

Nutzen Sie nach erfolgreicher Bindung einfach die Suchfunktion.

Mit einer Stichwortsuche finden Sie schnell das gewünschte Projekt.

 

 

 

Mit Doppelklick auf das Projekt wird der Download gestartet. Nach circa einer Minute haben Sie einen aktuellen Upload Ihres Projektes in der Datenbank. Hierbei werden nicht nur die Stammdaten (Name, IP-Adresse,

Passwörter, …) vom DataCenter übernommen, sondern auch alle Protokolle und Parameterdaten. Dadurch müssen nach dem Verbindungsaufbau mit dem Markt nicht erst noch langwierige Einlese-Vorgänge stattfinden, sondern Sie können sofort mit Ihrer Arbeit beginnen.

 

Wir hoffen, dieses neue Feature erleichtert Ihnen das tägliche Arbeiten mit Frigodata XP sowohl aus dem Homeoffice als auch bei Service-Einsätzen vor Ort.

Offboarding von Mitarbeitern

Eine weitere, hilfreiche Funktion des DataCenters betrifft das Ausscheiden von Mitarbeitern. Verlässt eine für das DataCenter freigeschaltete Person das Unternehmen, genügt ein Anruf bei TEKO oder Wurm, um den Kollegen zu deaktivieren. Andernfalls könnte er das Projekt – gegebenenfalls sogar inklusive Sollwertverstellung – mit zur Konkurrenz nehmen und hätte weiterhin Zugriff auf die Anlage. Wurm arbeitet hier an einer Plattform, mit welcher Kältefirmen ihre Mitarbeiter und deren Berechtigungen schnell und einfach selbst verwalten können.

Nutzen Sie schon die FRIDA App?

Frigodata XP hat sich zu einer bewährten, hilfreichen Software etabliert und wird permanent mit innovativen Updates überarbeitet. Zusätzlich dazu, werden viele Frigodata XP User ergänzend durch die mobile App FRIDA unterstützt. Wenn Sie neben der Anwendung Frigodata XP auch Interesse an der FRIDA App und deren Funktionsumfang haben, sprechen Sie uns gerne dazu an. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website unseres Partners Wurm:

https://www.wurm.de/de/produkte-loesungen/datenmanagement-software/datenmanagement-software#frida

https://www.wurm.de/sites/default/files/downloads/folder/Flyer_FridaApp_D.pdf

 

  Sarah Schröter

Das könnte Sie auch interessieren

TEKO ist Gold Sponsor der ATMOsphere Europe 2023

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 12. März 2023) / übersetzt von TEKO ATMOsphere, Herausgeber von R744.com, gab bekannt, dass der ATMOsphere (ATMO) Europe Summit 2023 vom 19. bis 20. September 2023, in Brüssel (Belgien) stattfinden wird und die Anmeldung  bereits eröffnet ist. Die ATMOsphere Europe findet jährlich statt, dieses Jahr bereits zum 13. Mal. Bei dem […]
22. März 2023

TEKO erneuert Natural Refrigerants Label von ATMOsphere

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 27. Februar 2023) / übersetzt durch TEKO Auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf erneuerte TEKO das Natural Refrigerants Label von ATMOsphere, einem globalen “Marktbeschleuniger” für natürliche Kühl- und Heizlösungen und Herausgeber von R744.com. ATMOsphere (ehemals shecco) führte das “ATMO Approved”-Label im vergangenen Juni als globalen Goldstandard ein, der die besten Hersteller […]
20. März 2023

ATMOsphere Europe 2022 – Vorstellung des TEKO Wärmetauschers TECO2nditioner

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 23. Dezember 2022) / übersetzt von TEKO TEKO Kältetechnik hat einen zum Patent angemeldeten Wärmetauscher, den TECO2nditioner, eingeführt, der die Ansaug- und Austrittstemperaturen von NK-Verdichtern in transkritischen CO2-Boostersystemen senken soll. Als Resultat wird die Öltemperatur gesenkt und stabilisiert, wodurch die Schmierfähigkeit verbessert und somit die Lebensdauer der Kompressoren verlängert wird. Der […]
3. Januar 2023

More than just a gateway

>> Artikel aus dem Wurm-Magazin “FreshUp 2/2022” (veröffentlicht im Herbst 2022) << Bei einem Gateway denkt man gemeinhin an ein eher schlichtes Gerät, das sich darauf beschränkt, Protokolle einer Schnittstelle zu einer anderen zu transportieren und höchstens noch Daten so zu transformieren, dass sie in die Struktur des Empfängers passen. Ein Beispiel hierfür sind Gateways, […]
5. Dezember 2022

Reklamation & Rücksendung leichtgemacht

Wir arbeiten täglich mit Hochdruck daran, unsere Produkte entsprechend den höchsten technischen Standards zu fertigen. Und selbstverständlich gehört dazu auch eine sorgfältige Prüfung vor der Auslieferung. Um zukünftig anfallende Reklamationen und Retouren bestmöglich und effizient abwickeln zu können, haben wir das TEKO Reklamationstool erstellt. Nutzen Sie hierfür einfach unser Onlineformular auf der TEKO Homepage: www.teko-gmbh.com/support/after-sales […]
11. August 2022

TEKO Gold Cartridge

Bereits seit einigen Jahren beschäftigen wir uns bei TEKO im Bereich Forschung & Entwicklung intensiv mit der Untersuchung des Ölhaushalts von CO2-Kälteanlagen und deren Komponenten. Wir haben viele Tests durchgeführt und Schritte eingeleitet, um das Laufverhalten unserer Anlagen zu verbessern – beispielsweise die Reduzierung des Ölwurfs der Verdichter in den Kältekreislauf. Aus den gesammelten Erkenntnissen […]
13. Juni 2022