… und gehört damit zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands 2024
Foto v.l.n.r.: Alina Stephan (Wurm), Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist) und Joachim Gahlmann (Wurm)
Remscheider Spezialist für Regelungstechnik in Kälteanlagen und Gebäuden überzeugt erneut im renommierten Innovationswettbewerb und wird zum TOP 100-Innovator 2024 gekürt.
Remscheid, den 29.06.2024 – Wurm, führender Anbieter von Automatisierungstechnik für Kälteanlagen und Gebäude, wurde zum vierten Mal als einer der Innovationsführer des Deutschen Mittelstandes mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Beim Deutschen Mittelstands-Summit am 28. Juni 2024 in Weimar, wie zuvor ausgerichtet vom Veranstalter compamedia, nahmen die Data Scientistin Alina Stephan aus der Wurm Softwareentwicklung und Joachim Gahlmann, Teamleiter in der CAD-Abteilung von Wurm Schaltanlagenbau (SAB), von Mentor Ranga Yogeshwar die TOP 100-Trophäe entgegen.
Auch bei der 31. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 stellten sich zahlreiche Teilnehmer einem detaillierten, systematischen Auswahlverfahren der unabhängigen wissenschaftlichen Jury unter Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Frank, Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
Wurm beeindruckte in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders mit seinem Innovationsmanagement, das von der Jury mit dem Bestwert A+ geratet wurde. Das Unternehmen zeichne sich „durch ein herausragend professionelles Innovationsmanagement aus, das selbst international Maßstäbe setzt“. Wurm platzierte sich u.a. in den Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“ und „Innovative Prozesse“ unter den Top-10 des diesjährigen TOP 100-Innovationswettbewerb.“
Beim Vergleich mit den Auszeichnungen der Jahre 2014, 2018 und 2020 betonte die Jury für die Kategorie “Innovationsförderndes Management” die überdurchschnittliche Steigerungsrate gegenüber der letzten Wettbewerbsteilnahme im Jahr 2020. In der Kategorie „Außenorientierung/Open Innovation“ wurde Wurm für seine systematische und konsequent gemanagte Austauschbeziehungen mit der Außenwelt mit „A+“ geratet.
Wurm-Geschäftsführer Gianluca di Lieto sieht den Kurs der stetigen Innovation durch die erneute TOP 100-Auszeichnung bestätigt. „Kreatives Denken wird von unserem Team in der gesamten Firmengruppe gelebt und von der Geschäftsführung ausdrücklich gefördert und honoriert – ob in der Software- und Produktentwicklung oder in unserer Produktionshalle, wo z.B. viele Anschaffungen in Automatisierungsgeräte auf Vorschläge und Ideen der Kolleginnen und Kollegen zurückgehen. Auch die kontinuierliche Einbindung digitaler Technologien gehört zu unserer Innovationsstrategie und wird von unserem gesamten Team mit großer Aufgeschlossenheit, Engagement und Kreativität angenommen und angewendet. Die Trophäe 2024 gehört daher unserer ganzen Belegschaft, der wir herzlich für ihren stetigen Einsatz danken.”
>> Weitere Informationen: Auszeichnungen | Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme | Top100 <<