Zur Navigation springen Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Zurück
06.05.24

TEKO liefert CO₂ Verflüssigungssatz ROXSTAair an französische technische Hochschule

Moderne CO₂ Technik zur Förderung transkritischer Kältetechnik-Ausbildung

Am Lycée Raspail in Paris wurde eine ROXSTAair-Einheit installiert, um Schüler praxisnah in CO₂-Kältetechnik auszubilden. TEKO unterstützt damit die nächste Generation von Fachkräften in der Industrie- und Klimatechnik.

KategorienReferenzen

Originalartikel von https://naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 30.04.2024) / übersetzt durch TEKO

- - - - - - - - - -

Das Industriekühlungs-Ausbildungsprogramm der französischen technischen Hochschule erhält TEKO CO2 Verflüssigungseinheit

TEKO Kältetechnik hat bekannt gegeben, dass eine seiner ROXSTAair CO2-Verflüssigungseinheiten an dem Lycée Raspail, einer weiterführenden Schule in Paris, installiert wurde. Das Unternehmen teilte die Nachricht über die erfolgreiche Lieferung und Installation der Einheit in einem LinkedIn-Beitrag mit. “Diese hochmoderne Ergänzung bereichert den Bachelor-Studiengang und befähigt zukünftige Kälteexperten mit Expertise im Bereich transkritischer Systeme”, sagte TEKO. Der in der Schule installierte ROXSTAair kann eine Mitteltemperatur-Kühlleistung von 11–20 kW (3,1–5,7 TR) mit Auslegungsdrücken von bis zu 120 bar (1.740 psi) liefern.

Ausbildung von Technikern

Das Lycée Raspail bietet etwa 900 Gymnasiasten berufliche und technische Ausbildung an, wobei Programme auch für Erwachsene unter 26 Jahren verfügbar sind. Neben Abschlüssen können die Schüler auch Heizungs- und Klimazertifikate erwerben. TEKO veranstaltet auch monatliche Schulungsworkshops in seinem Hauptsitz in Altenstadt. Das Unternehmen gibt an, jährlich mehr als 600 Kälteanlagen-Ingenieure, Planer und Betreiber zu schulen.

Pionier

Im Juni 2022 wurde TEKO das erste Unternehmen, das das ATMO Approved Natural Refrigerants Label erhalten hat. ATMOsphere, Herausgeber von NaturalRefrigerants.com, vergibt das Label an führende Hersteller von natürlichen Kältesystemen und -komponenten. TEKO wurde seitdem zweimal für das Label neu zugelassen. Der Neuzulassungsprozess erfolgt jährlich. “Mit jeder Erneuerung vertiefen wir unser Engagement für die Umwelt und fördern das Wachstum unserer klimabewussten Initiativen für einen gesünderen Planeten”, sagte Andreas Meier, Geschäftsführer von TEKO gegenüber NaturalRefrigerants.com. “Die Anerkennung durch das ATMO Approved Label bestätigt unsere Position als ‘führendes Unternehmen für natürliche Kältemittel’.”

Jahrzehnte an CO2 Erfahrung

TEKO begann im Jahr 2004 mit dem Bau von CO2-Kältesystemen und gibt an, derzeit “mehrere tausend bewährte CO2-Systeme auf dem Markt” zu haben. ROXSTAair ist Teil der ROXSTA-Reihe des Unternehmens, die aus 10 CO2-Verflüssigern und Anlagen für gewerbliche und industrielle Anwendungen besteht. Die Kühlleistungen reichen von 4 bis 960 kW (1,1 bis 273 TR). Laut TEKO sind derzeit 7.928 ROXSTA-CO2-Einheiten im Einsatz.

“Studierende, die sich auf CO2-Einheiten spezialisieren, werden dank dieser hochmodernen Technologie im Programm eine erstklassige Ausbildung erhalten”, sagte TEKO. “ROXSTAair fungiert nicht nur als Verstärkung des Programms, sondern auch als Türöffner zum renommierten französischen Institut für industrielle Kältetechnik, CNAM Iffi, und ebnet den Weg für die berufliche Entwicklung der Studierenden in der Branche.”

Geschrieben von: Marion Billasch