TEKO Americas liefert ROXSTAsmart für kolumbianische Hypermarktkette Alkosto
Die kolumbianische Hypermarkt-Kette Alkosto hat in Mosquera, einem Vorort von Bogotá, ihren ersten transkritischen CO₂-(R744)-Markt eröffnet. Dies teilte der kolumbianische Kälteanlagenbauer und -installateur Weston mit.

Article from https://naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 01.10.2025) / übersetzt durch TEKO
- - - - - - - - - -
Das von TEKO Américas gefertigte CO₂-Kältesystem bietet 162 kW Kühlleistung im Normalkühlbereich und 24 kW im Tiefkühlbereich. Zusätzlich installierte Weston 30 steckerfertige R290-(Propan)-Inseln in dem neuen Alkosto-Markt.
„Dies ist ein bedeutender Schritt für die Handelskette in ihrem ökologischen Engagement, ein umweltfreundliches Kühlsystem einzusetzen“, sagte David Osma, Projektingenieur bei Weston. „Wir haben das gesamte Projekt begleitet – vom Design über Fertigung und Installation bis zur Inbetriebnahme.“
Details zum neuen Markt
Der 31.600 m² große Hypermarkt umfasst Verkaufsfläche, eine Mezzanine-Ebene für Konzessionen, Büros, Laderampen, Lager, ein Auto-Servicecenter sowie große Kälte- und Tiefkühlbereiche.
- Die CO₂-Kühlräume sind mit Front- und Doppeltverdampfern ausgestattet.
- Die R290-Kühlmöbel versorgen Getränke, Fleisch, Milchprodukte, Obst, Gemüse und Tiefkühlware.
Europäische Partnerschaft
Weston und TEKO arbeiten seit 2019 zusammen und haben ihre Kooperation 2022 durch das Joint Venture TEKO Américas vertieft. Von Westons Produktionsstätte in Bogotá aus liefert das Joint Venture CO₂-Kältesysteme an Einzelhandelsketten in ganz Südamerika.
TEKO hat seit 2006 weltweit über 7.500 CO₂-Systeme installiert. Geschäftsführer Andreas Meier betonte das starke Wachstumspotenzial der Region: „Es gibt in Südamerika sehr viel Fachwissen – in meinen Augen mehr als in Europa oder den USA – und die Einführung natürlicher Kältemittel schreitet hier sehr schnell voran.“
Politische Unterstützung in Kolumbien
Um die Nutzung natürlicher Kältemittel zu fördern, bietet die kolumbianische Regierung Kaufanreize für Geräte mit einem GWP < 100 sowie Energieeffizienz-Boni. Dazu gehören:
- Zollbefreiungen bei Importen
- Wegfall der 19 % Mehrwertsteuer
- 50 % Einkommenssteuer-Abzug auf den Gerätewert
- Beschleunigte Abschreibung
Auch zusätzliche steuerliche Vorteile bei energieeffizienten Anlagen sind möglich.
„Der Einsatz natürlicher Kältemittel wie CO₂ und R290 ermöglicht einen Betrieb mit geringerem Umwelteinfluss und zusätzlichen Steuerbefreiungen. Der Einbau energieeffizienter Türen und elektronischer Ventile in Kühlmöbeln und SB-Anlagen sorgt außerdem für eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs.“ – David Osma, Projektingenieur bei Weston
Es gibt im südamerikanischen Markt und unter den Ingenieuren vor Ort sehr viel Fachwissen, und die Einführung natürlicher Kältemittel schreitet sehr schnell voran.
