Das Thema “Ausbildung” ist uns eine Herzensangelegenheit. Umso mehr freuen wir uns, dass jedes Jahr aufs Neue junge Menschen Ihren Weg bei TEKO starten – und 2021 waren es gleich Fünf auf einmal! Nicht nur für die Auszubildenden und Studenten begann ein neuer Abschnitt – auch für TEKO. Denn wir haben unser Ausbildungs- und Studienangebot erweitert und bilden in neuen Bereichen aus.
Ausbildung bei TEKO
Alicia Ciotta begann die kaufmännische Ausbildung zur Industriekauffrau. Diese ist sehr abwechslungsreich – die Azubis durchlaufen alle berufsrelevanten Bereiche, wodurch sie einen vollumfänglichen Einblick ins gesamte Unternehmensgeschehen erhalten und für sich selbst herausfinden können, was ihnen am besten liegt.
Nick Volz macht ebenfalls die Ausbildung zum Industriekaufmann – in Kombination mit einem dualen Studium Innovationsmanagement B.A. an der BGBA Hanau (www.bg-ba.de). Die angehenden Innovationsmanager*innen lernen, als Bindeglied zwischen Forschung, technischer Entwicklung, Produktion, Marketing & Vertrieb, Controlling und Unternehmensführung zu agieren und Innovationen im Unternehmen erfolgreich zu entwickeln.
Michelle Eckers startete Ihre Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin. Diese Ausbildung bieten wir das erste Mal an. Sie beinhaltet unter anderem das Erstellen technischer Dokumentationen, rechnergesteuertes Konstruieren von 3D-Modellen mithilfe von CAD-Programmen, Werkstoffkunde und industrielles Design. Die Ausbildung hat einen stark handwerklichen Bezug – selbstverständlich müssen alle Entwürfe in der Fertigung umsetzbar sein. Deswegen ist die permanente Kommunikation mit den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Produktmanagement ein wichtiger Teil dieses Jobs. Frau Eckers wechselte im Dezember direkt ins zweite Lehrjahr und verkürzt ihre Ausbildung um mindestens ein Jahr.
Seit Mitte November bilden wir Jan Arnold zum Fachinformatiker für Systemintegration aus. Herr Arnold wechselte im zweiten Lehrjahr aus einem anderen Unternehmen zu TEKO, um seine Ausbildung bei uns abzuschließen. Bei dem Beruf dreht sich alles rund um die Planung und Konfiguration von IT-Systemen – nicht zuletzt in Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung ist das enorm wichtig. Und für TEKO ist es optimal, einen weiteren Spezialisten auf dem Gebiet vor Ort zu haben.
Duales Studium bei TEKO
Neben den kaufmännischen Ausbildungen ist uns natürlich die Entwicklung der Kältebranche enorm wichtig – denn wir alle wissen um den anhaltenden Fachkräftemangel im Kälte- und Klimabereich. Aus diesem Grund bieten wir das duale Studium zum Bachelor of Science – Kältesystemtechnik an. Im Oktober begann Florian Roos das Studium an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (EsaK), welches im Wechsel mit Praxisphasen bei TEKO abläuft. Dadurch kann das in der Theorie Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt und verinnerlicht werden.