Innovative Technologie für den Kälteanlagenbereich
TEKO hat den TECO2nditioner entwickelt. Dieser wird verbaut, um den Verdichter vor Schäden zu schützen und seine Lebensdauer somit erheblich zu verlängern. Die Technologie sorgt dafür, dass die Ansaugtemperaturen des Verdichters reduziert und konstant gehalten werden, sodass sich das Öl, das zur Schmierung des Verdichters dient, nicht zu warm wird. Im Vergleich zu der sonst gängigen Luftkühlung ist diese Lösung energieeffizienter und platzsparender. Ein großer Vorteil des TECO2nditioner ist zudem der Erhalt der Leistung aus der Wärmerückgewinnung, welche bei Einsatz eines luftgekühlten Enthitzers an die Umgebung abgegeben würde. Durch die zum Patent angemeldete Technologie von TEKO wird der CO2-Ausstoß erheblich gesenkt.
Im ROXSTAsmart bietet TEKO optional einen Parallelverdichter an, welcher die Effizienz steigert und den Verbrauch im Vergleich zur Standardversion, je nach Umgebungsbedingungen, um etwa 12 % pro Jahr reduziert. TEKO hat erkannt, dass der internationale Markt – speziell in Regionen mit hohen Umgebungstemperaturen – Bedarf an dieser Technologie hat und erfolgreich darauf reagiert.
“Der ROXSTAsmart bietet unseren Kunden nicht nur eine effiziente Lösung zur Energieeinsparung, sondern auch eine verbesserte Wartungsfreundlichkeit“, erklärt der zuständige Produktmanager Patricc Schierbaum. „Durch die innovative Neuerung bieten wir unseren Kunden zahlreiche Vorteile, die den Einsatz und die Instandhaltung der Maschine deutlich erleichtern.“
Bei der Installation einer neuen CO2-Anlage stehen viele Kälteanlagenbauer vor dem Problem, dass die Rohrleitungen der Anlage an verschiedenen Stellen aus der Maschine führen. TEKO wird zukünftig die Rohrleitungen in eine Richtung (nach oben) verbauen. Daraus ergeben sich verschiedene Vorteile: Die Installation der Maschine wird vereinfacht. Durch die Ausrichtung der Leitungen nach oben entsteht ein geringer Abstand zur Wand, was eine noch platzsparende Positionierung des ROXSTAsmart im Raum ermöglicht. Zudem kann bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der zuständige Monteur leichter auf die einzelnen Bauteile zugreifen, und das umständliche „Klettern um die Rohrleitungen“ gehört somit der Vergangenheit an.
„Während der Konstruktionsplanung des ROXSTAsmart wurde zwischen den einzelnen Bauteilen bewusst mehr Platz gelassen, um u.a. die Service- und Wartungsarbeiten zu vereinfachen“, berichtet Patricc Schierbaum. Stand der Servicetechniker bisher oft vor dem Problem, ein Bauteil wie beispielsweise den Flüssigkeitsfilter oder die Koaleszenzpatrone nur schwer ausbauen zu können, ist nun durch den größeren Abstand zwischen den Bauteilen ein schneller Zugriff möglich. Ein weiterer Vorteil: durch schnellere Wartung verringern sich die Kosten für Servicearbeiten.
Mit den neuen Features des ROXSTAsmart hat TEKO Innovationen im Bereich der Kälteanlagen entwickelt, welche anspruchsvolle Anforderungen in Bezug auf verbesserte Servicefreundlichkeit, Anlagensicherheit und Langlebigkeit sowie gesteigerte Energieeffizienz erfüllen. Der ROXSTAsmart bietet somit eine zukunftsweisende Lösung für Kälteanlagenbauunternehmen und deren Kunden.
Für detaillierte technische Informationen und Angaben zu unseren CO2-Produkten empfehlen wir einen Blick in unsere Broschüre.