Eh-Da-Modul von Seco
Seco führt seit mehr als zwei Jahrzehnten Service an steckerfertigen Kühlmöbeln durch. In den letzten Jahren beobachtet das Unternehmen den wachsenden Einsatz der steckerfertigen Geräte mit vermehrter Kühlung hochpreisiger Waren, wie beispielsweise Sushi. Um die mehr als 2 Millionen im Service befindlichen Truhen und die 200 im Einsatz befindlichen Servicetechniker besser koordinieren zu können, hat Seco die Herausforderung angenommen eine passende Lösung zu entwickeln.
Die Forschung von Seco konzentrierte sich darauf, die Ursachen von Problemen in steckerfertigen Kühlmöbeln zu verstehen. In vielen Feldversuchen, bei unterschiedlichen Kundengruppen, hat Seco Millionen von Datenpunkten gesammelt, die es gilt zentral und automatisiert auswerten zu lassen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Kondensator gelegt, der im verschmutzen Zustand eine zentrale Rolle bei Störungen spielt. Durch eine umfassende Analyse des Verhaltens und die Entwicklung von Messmethoden konnte Seco Auffälligkeiten ausmachen, um mögliche Probleme bereits im Vorfeld zu identifizieren.
Das Ergebnis ist das neue Eh-Da Modul. Das Modul misst unter anderem den Stromverbrauch und analysiert das Schaltverhalten jedes einzelnen steckerfertigen Kühlmöbel und überträgt die Daten an die dazugehörige Software. Ein intelligenter Algorithmus beurteilt den Verschmutzungsgrad und andere Auffälligkeiten anhand der Betriebsdauer und des Stromverbrauchs und ermittelt den optimalen Zeitpunkt für eine anstehende präventive Reinigung. Der Status der einzelnen Kühlmöbel ist jederzeit per App am Mobilgerät oder über den Browser am Computer einsehbar.
Der intelligente Algorithmus erkennt nicht nur den Verschmutzungsgrad durch erhöhten Stromverbrauch, sondern liefert auch Einblicke in die Qualität der durchgeführten Reinigungsarbeiten. Durch die App erhalten die Nutzer zudem das ganze Jahr einen Einblick in die Energieverbrauchsdaten und die damit verbundenen Gesamtkosten.
Für Seco als Servicedienstleister bietet dies einen entscheidenden Vorteil. Meldungen zu anstehenden Reinigungen können gezielt in die Serviceplanung integriert werden. Der Servicetechniker ist „eh da“, um Wartungsarbeiten im Supermarkt durchzuführen, genau dann, wenn er gebraucht wird, und nicht während stressiger Hochsaisonphasen bei Geräteausfällen.
Wissenswert: Eine gezielte Reinigung der Kondensatoren steckerfertiger Kühlmöbel verhindert Überlastungen, verlängert die Lebensdauer, erhöht die Effizienz und senkt den Stromverbrauch. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern minimiert auch Warenverluste. Seco‘s Eh-Da Modul ist somit ein wertvolles Instrument zur Optimierung von Betriebsabläufen und Kosteneffizienz.
Außerhalb von Deutschland und Österreich vertreibt TEKO das Eh-Da Modul unter dem Namen FridgiWise.
Durch erste Feldversuche mit namhaften internationalen Betreibern kann TEKO die Wirksamkeit bestätigen.
Wenden Sie sich bei Interesse an Maurice Robinson (International Markets) M.Robinson@teko-gmbh.com
Seco Kältetechnik GmbH
Frank Kuhn & Björn Stemmermann
E-Mail: manufaktur@secokaelte.de
Telefon: +49 234904380