ATMOsphere Europe 2022 – Vorstellung des TEKO Wärmetauschers TECO2nditioner

3. Januar 2023

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 23. Dezember 2022) / übersetzt von TEKO


TEKO Kältetechnik hat einen zum Patent angemeldeten Wärmetauscher, den TECO2nditioner, eingeführt, der die Ansaug- und Austrittstemperaturen von NK-Verdichtern in transkritischen CO2-Boostersystemen senken soll. Als Resultat wird die Öltemperatur gesenkt und stabilisiert, wodurch die Schmierfähigkeit verbessert und somit die Lebensdauer der Kompressoren verlängert wird.

Der TECO2nditioner, erstmals vorgestellt auf der Chillventa im Oktober, wurde von Andreas Meier (Geschäftsführer TEKO) auf der Konferenz ATMOsphere (ATMO) Europe 2022 erläutert. Die ATMO Europe fand am 15. und 16. November in Brüssel (Belgien) statt und wurde von ATMOsphere, dem Herausgeber von R744.com, organisiert.

Der TECO2nditioner wurde bereits in bestimmten Supermärkten eingeführt. Entwickelt wurde er für alle transkritischen CO2-Boostersysteme von TEKO, mit Ausnahme von Anwendungen mit sehr großer Kälteleistung.

Die Idee für den TECO2nditioner entstand, als TEKO in Supermärkten immer wieder CO2-Verdichter mit geringer Ölschmierung und defekten Komponenten sah und herausfinden wollte, warum dies der Fall war. “Ein Grund”, so Meier, “ist, dass einige Systeme für eine zu große Kälteleistung auf der NK-Seite ‘überdimensioniert’ wurden, was zu einem vermehrten Takten des Verdichters führt.” Er wies darauf hin, dass die Ansauggastemperatur auch auf 35°C ansteigen kann, was zu einer Austrittstemperatur von 140°C führt, “was bereits an der Grenze des Kompressors liegt”, so Meier.

Gelöst werden kann dieses Problem durch die mittels einer Flüssigkeitsnacheinspritzung oder eines TK-Enthitzers. TEKO entschied, den TECO2nditioner zu entwickeln, um das Problem zu lösen. Der Wärmetauscher wird eingesetzt, um Sauggas der NK-Kühklstellen, TK-Druckgassowie Flashgas aufzunehmen und Gas mit einer niedrigeren, “stets stabilen” Temperatur an den NK-Verdichter zu liefern, wodurch die Austrittstemperatur gesenkt werden kann. Die Ansaugtemperatur kann so auf 3,8 °C und die Verdichtungsendtemperatur auf 75 °C gesenkt werden.

“Wir erreichen das ganze Jahr über eine optimale Sauggastemperatur”, so Meier. “Der Kompressor läuft sehr konstant und unter perfekten Bedingungen. Er wird nicht übermäßig beansprucht.”

Eine wichtige Folge davon ist, dass die Öltemperatur im Kompressor auf einem niedrigeren, “sehr stabilen” Niveau gehalten wird, so Meier. “Wenn die Öltemperatur zu hoch wird, sinkt die Schmierfähigkeit, was zum Verschleiß des Kompressors führt. Die Öltemperatur ist also entscheidend.”

Geringerer Aufwand, höhere Zuverlässigkeit

Generell macht der TECO2nditioner einen TK-Enthitzer, eine Flüssigkeitsnacheinspritzung, zusätzliche Steuerungen und einen Heißgasbypass überflüssig”, so Meier. “Die Wärme bleibt im System und der Wirkungsgrad wird leicht erhöht”, fügte er hinzu. “Das Ergebnis sind niedrigere Kosten, geringere Komplexität und höhere Zuverlässigkeit”.

Während seiner Präsentation zeigte Meier ein Diagramm das die typische Austrittstemperatur, die 140°C überschreiten kann, im Vergleich zu den konstanten 100°C, die mit dem TECO2nditioner erreicht werden. Zudem zeigt das Diagramm, dass die Ansaugüberhitzung üblicherweise schwankt und eine Flüssigkeitsnacheinspritzung benötigt wird, um die Temperatur zu senken, während der TECO2nditioner es ermöglicht, die Überhitzung um 10°K zu halten.

In einem weiteren Diagramm zeigte Meier die normalen Schwankungen der Öltemperaturen, die 90°C oder 100°C überschreiten können, ein Wert, der die Schmierung negativ beeinflusst. “Der TECO2nditioner hält eine stabile Öltemperatur von ca. 60°C aufrecht,” sagte er. “Das hält das System für eine lange Zeit am Leben.”

Meier erwähnte, dass der TECO2nditioner “nur ein Schritt” ist und mit energieverbessernden Technologien kombiniert werden kann, um “noch höhere Wirkungsgrade zu erreichen”.

 

  Sarah Schröter

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der CO₂-Kühlung – Die REISS-CO₂OLvention!

Die erste CO₂OLvention in Nürnberg war ein herausragendes Auftakt-Event, das mit über 100 Teilnehmern ein großer Erfolg war. Die REISS Kälte-Klima GmbH lädt gemeinsam mit weiteren Experten der Branche zu einem informativen und anregenden Nachmittag ein, an dem die Zukunft von CO₂ als natürlichem Kältemittel beleuchtet wird. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Highlights, darunter […]
6. März 2025

TEKO hat eine neue Geschäftseinheit

Artikel von naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 03. Dezember 2024) / übersetzt durch TEKO „Es gibt eine enorme Chance, die wir ergreifen müssen“, betonte Nadine Neuberger, Management-Assistentin und Leiterin des Marketings bei TEKO. TEKO, der deutsche Hersteller von CO2 (R744) Kältesystemen, hat bekannt gegeben, dass er eine neue Geschäftseinheit für kommerzielle und industrielle R744-Wärmepumpen und Kälteanlagen einrichtet. […]
5. Dezember 2024

TEKOPOST 26 ist online!

Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der TEKOPOST 26 präsentieren zu können! In dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Artikel zu folgenden Themen: Im Gespräch: Ein aufschlussreiches Interview mit Nico Braun von der RS Kälte-Klima GmbH über die erfolgreiche Kooperation mit Wurm Systeme aus Remscheid. Erfolgreiches Projekt mit K.E.D: Erfahren Sie mehr über das innovative ROXSTAsmart-System in […]
21. Oktober 2024

Wurm erhält zum vierten Mal das TOP 100-Siegel …

… und gehört damit zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands 2024   Foto v.l.n.r.:  Alina Stephan (Wurm), Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist) und Joachim Gahlmann (Wurm) Remscheider Spezialist für Regelungstechnik in Kälteanlagen und Gebäuden überzeugt erneut im renommierten Innovationswettbewerb und wird zum TOP 100-Innovator 2024 gekürt. Remscheid, den 29.06.2024 – Wurm, führender Anbieter von Automatisierungstechnik für Kälteanlagen […]
3. Juli 2024

KKVB Group, Muttergesellschaft von TEKO, übernimmt kanadischen CO2-Spezialisten Vitalis

Originaltext von https://naturalrefrigerants.com / Veröffentlicht am 08.05.2024 Foto: v.l.n.r.: KKVB Group Geschäftsführer Michael Millbrodt, Vitalis Präsident James Seabrook und TEKO Geschäftsführer Andreas Meier. Die KKVB Group, die Muttergesellschaft von TEKO, hat die Übernahme von Vitalis bekannt gegeben, einem kanadischen Unternehmen, das CO2 (R744)-Heiz- und Kühlgeräte herstellt, darunter Kältemaschinen und Wärmepumpen für gewerbliche, industrielle und Fernenergieanwendungen. […]
22. Mai 2024

ROXSTA air erfolgreich im Industriekälteprogramm der Lycée Raspail Paris High School implementiert!

Artikel von naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 30. April 2024) / übersetzt durch TEKO Foto: Lycée Raspail in Paris. Bildnachweis: Kruszyk Laurent für das Generalkommissariat für Kulturerbe der Region Île-de-France. Das Industriekühlungs-Ausbildungsprogramm der französischen technischen Hochschule erhält TEKO CO2-Verflüssigungseinheit. TEKO Kältetechnik hat bekannt gegeben, dass eine seiner ROXSTAair CO2-Verflüssigungseinheiten an dem Lycée Raspail, einer weiterführenden Schule in Paris, […]
6. Mai 2024