Pic Logo ATMO Approved 2023 & Logo TEKO

TEKO erneuert Natural Refrigerants Label von ATMOsphere

20. März 2023

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 27. Februar 2023) / übersetzt durch TEKO


Auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf erneuerte TEKO das Natural Refrigerants Label von ATMOsphere, einem globalen “Marktbeschleuniger” für natürliche Kühl- und Heizlösungen und Herausgeber von R744.com.

ATMOsphere (ehemals shecco) führte das “ATMO Approved”-Label im vergangenen Juni als globalen Goldstandard ein, der die besten Hersteller von Systemen und Komponenten mit natürlichen Kältemitteln auf der ganzen Welt auszeichnet. TEKO erhielt das Label erstmals im vergangenen August und war damit das erste Unternehmen überhaupt mit dieser Auszeichnung.

“Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung als einer der besten Hersteller mit natürlichen Kältemitteln”, sagte Andreas Meier, Geschäftsführer von TEKO. “Ich denke, es ist ein sehr wichtiges Label, um den Endverbrauchern unser Engagement für natürliche Kältemittel aufzuzeigen.”

Mit der erneuten Verleihung des Labels zeigt ATMOsphere, dass die klimaschützende Wirkung der TEKO-Anlagen mit natürlichen Kältemitteln in Bezug auf die Reduzierung der CO2-Emissionen im Jahr 2022 um 15,5 % gegenüber 2021 gestiegen ist.

Was ist das ATMOsphere Natural Refrigerants Label?

Das ATMOsphere-Label soll qualifizierten Herstellern dabei helfen, ihre Produkte an neue Kunden und Regionen auf dem Markt für natürliche Kältemittel zu vermarkten, einschließlich Produkten, die CO2 und Ammoniak verwenden. Darüber hinaus soll das Label Endverbrauchern helfen, die besten Lieferanten zu identifizieren.

“Das Label wird auf dem globalen Markt gut sichtbar sein und Unternehmen können es nutzen, um ihre Marke zu stärken”, sagte Marc Chasserot, Gründer und CEO von ATMOsphere. “Da das Label global und anwendungsübergreifend ist, kann es dazu beitragen, Vertrauen über neue Anwendungen und Regionen hinweg zu schaffen”, fügte Chasserot hinzu. “Wir wollen diesen mehrjährigen Label-Prozess nutzen, um den Markt im Laufe der Zeit zu saubereren Lösungen mit natürlichen Kältemitteln zu bewegen.”

Meier sagt, TEKO habe sich ursprünglich um das Label beworben, “weil wir glauben, dass, wenn man sich für natürliche Kältemittel einsetzt, dies auch neutral bestätigt werden sollte. Nicht nur Worte, sondern die Realität zählt.”


TEKO goes natural – seit 2012

In den vergangenen zehn Jahren hat TEKO das eigene Angebot an gewerblicher und industrieller Kühlung vollständig umgestellt, vor allem von besonders umweltschädlichen F-Gasen wie R22 auf natürliche Kältemittel wie CO2, Ammoniak und Kohlenwasserstoffe. Dies spiegelt Meiers Ansicht wider, dass “die Zukunft natürlich ist”.

TEKO bietet unter der ROXSTA-Serie eine breite Palette transkritischer CO2-Anlagen – von kleinen, platzsparenden Geräten für Discounter bis hin zu großen Anlagen mit einer Spitzenleistung von 640 kW für die Kühlung von Industriegütern. Die Anlagen werden mit der Elektronik des langjährigen Partners Wurm Elektronische Systeme geregelt.

Laut Daten, die Meier in einem Interview mit Chasserot am 30. März 2022 auf dem ATMOsphere World Summit vorstellte, wurden im Jahr 2021 rund 96 % der Einzelhandelsanwendungen von TEKO mit CO2 als Kältemittel betrieben, gegenüber rund 14 % im Jahr 2012, als die meisten Anwendungen noch auf F-Gasen basierten. Stand 27.02.2023 sind laut der Website des Unternehmens 6.960 TEKO-CO2-Anlagen weltweit im Einsatz.

Meier führt die Umstellung von TEKO auf natürliche Kältemittel auf die F-Gas-Verordnung der EU und auf den Wunsch der Endverbraucher nach zukunftssicheren Systemen zurück.


ATMOsphere Natural Refrigerants Label – Drei Säulen

Um sich für das ATMOsphere-Label zu qualifizieren, müssen die Hersteller hervorragende Leistungen auf drei Säulen nachweisen:

  1. Unternehmensvision
  2. Kundenzufriedenheit (gemessen anhand von Erfahrungsberichten mehrerer Endverbraucher, die die Zuverlässigkeit, Leistung und den Service dieser Unternehmen und Produkte bestätigen)
  3. Messbare Auswirkungen

In Bezug auf TEKO kommentierte ein Kunde, Jan Geeraerts, Leiter der technischen Abteilung von Carrefour Belgien, dass eine TEKO-Kälteanlage “eine noch bessere Leistung aufweist als ursprünglich angenommen” und fügte hinzu: “Die Inbetriebnahme und die ‘Feinabstimmung’ vor Ort wurden von sehr fähigen Leuten und mit der notwendigen Sorgfalt durchgeführt.”

Unternehmen können sich auf der Website des Labels um das Siegel bewerben.

ATMOsphere ist seit fast 20 Jahren auf dem Gebiet der natürlichen Kältemittel tätig. In dieser Zeit hat das Unternehmen:

  • Dutzende von Marktberichten zu natürlichen Kältemitteln über Marktteilnehmer, Technologien und Lösungen weltweit für verschiedene Anwendungen veröffentlicht
  • Über 60 internationale Konferenzen zu natürlichen Kältemitteln veranstaltet, an denen in fast 15 Jahren Tausende von Experten und Hunderte von Rednern teilgenommen haben, um über die neuesten Trends und Akteure zu berichten
  • Tausende von Artikeln über Unternehmen und Produkte im Bereich natürliche Kältemittel verfasst
  • Entsendung von Vertretern zu Hunderten von Fachmessen auf der ganzen Welt, um Experten für natürliche Kältemittel persönlich zu treffen (zusätzlich zu unzähligen individuellen Treffen außerhalb offizieller Veranstaltungen)

“Wir sind der Meinung, dass wir als unabhängiger Akteur mit einer globalen Denkweise und einer globalen Präsenz für alle natürlichen Kältemittel und mehrere Anwendungen sehr gut geeignet sind, um diese Zulassungsstufe für das Label zu vergeben”, erklärte Chasserot.

 

  Sarah Schröter

Das könnte Sie auch interessieren

TEKO hat eine neue Geschäftseinheit

Artikel von naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 03. Dezember 2024) / übersetzt durch TEKO „Es gibt eine enorme Chance, die wir ergreifen müssen“, betonte Nadine Neuberger, Management-Assistentin und Leiterin des Marketings bei TEKO. TEKO, der deutsche Hersteller von CO2 (R744) Kältesystemen, hat bekannt gegeben, dass er eine neue Geschäftseinheit für kommerzielle und industrielle R744-Wärmepumpen und Kälteanlagen einrichtet. […]
5. Dezember 2024

TEKO-Kids malen Weihnachtsbilder

In diesem Jahr erstrahlen unsere Weihnachtskarten mit den Zeichnungen der TEKO-Kids! Um die Kreativität unserer kleinen Künstler zu fördern, haben wir einen Zeichenwettbewerb veranstaltet. Die Kinder konnten ihre schönsten Weihnachtsmotive einreichen, und wir waren begeistert von der Vielzahl an kreativen Ideen. Das Titelmotiv unserer diesjährigen Weihnachtskarte wurde von unserer Glücksfee Sarah Schröter aus den eingereichten […]
12. November 2024

TEKOPOST 26 ist online!

Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der TEKOPOST 26 präsentieren zu können! In dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Artikel zu folgenden Themen: Im Gespräch: Ein aufschlussreiches Interview mit Nico Braun von der RS Kälte-Klima GmbH über die erfolgreiche Kooperation mit Wurm Systeme aus Remscheid. Erfolgreiches Projekt mit K.E.D: Erfahren Sie mehr über das innovative ROXSTAsmart-System in […]
21. Oktober 2024

Wurm erhält zum vierten Mal das TOP 100-Siegel …

… und gehört damit zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands 2024   Foto v.l.n.r.:  Alina Stephan (Wurm), Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist) und Joachim Gahlmann (Wurm) Remscheider Spezialist für Regelungstechnik in Kälteanlagen und Gebäuden überzeugt erneut im renommierten Innovationswettbewerb und wird zum TOP 100-Innovator 2024 gekürt. Remscheid, den 29.06.2024 – Wurm, führender Anbieter von Automatisierungstechnik für Kälteanlagen […]
3. Juli 2024

KKVB Group, Muttergesellschaft von TEKO, übernimmt kanadischen CO2-Spezialisten Vitalis

Originaltext von https://naturalrefrigerants.com / Veröffentlicht am 08.05.2024 Foto: v.l.n.r.: KKVB Group Geschäftsführer Michael Millbrodt, Vitalis Präsident James Seabrook und TEKO Geschäftsführer Andreas Meier. Die KKVB Group, die Muttergesellschaft von TEKO, hat die Übernahme von Vitalis bekannt gegeben, einem kanadischen Unternehmen, das CO2 (R744)-Heiz- und Kühlgeräte herstellt, darunter Kältemaschinen und Wärmepumpen für gewerbliche, industrielle und Fernenergieanwendungen. […]
22. Mai 2024

ROXSTA air erfolgreich im Industriekälteprogramm der Lycée Raspail Paris High School implementiert!

Artikel von naturalrefrigerants.com (veröffentlicht am 30. April 2024) / übersetzt durch TEKO Foto: Lycée Raspail in Paris. Bildnachweis: Kruszyk Laurent für das Generalkommissariat für Kulturerbe der Region Île-de-France. Das Industriekühlungs-Ausbildungsprogramm der französischen technischen Hochschule erhält TEKO CO2-Verflüssigungseinheit. TEKO Kältetechnik hat bekannt gegeben, dass eine seiner ROXSTAair CO2-Verflüssigungseinheiten an dem Lycée Raspail, einer weiterführenden Schule in Paris, […]
6. Mai 2024