Tesco Metro Birmingham

30. April 2021

ROXSTAcube – kompakte CO2-Lösung für kleine Aufstellflächen

Birmingham, England – mitten in der Stadt. Als wir dieses Projekt antraten, sahen wir uns vor Ort mit einigen Herausforderungen konfrontiert: eine sehr kleine Aufstellfläche, zentrales Stadtgebiet und Gewichtsbeschränkungen der Kälteanlage bei der Kranverladung. Doch dank unserer kompakten CO2-Lösung ROXSTAcube konnten wir alle geforderten Leistungen unseres Kunden Carter Synergy innerhalb kürzester Zeit realisieren und liefern. Das Projekt lief erfolgreich – in Zukunft liefern zwei ROXSTAcubes die richtige Portion Kälte für einen lokalen Tesco Metro Supermarkt.


Der Markt nimmt die unteren drei Stockwerke eines siebenstöckigen Gebäudes ein. Aus platzgründen kam nur das Dach zur Aufstellung der Kälteanlage in Frage. Auch die Lage des Marktes, mitten im Stadtzentrum, erwies sich aufgrund der sehr engen Straßen und stark eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten ebenfalls als Herausforderung.

Während der Planungsphase wurde unserem Kunden bewusst, dass dieses Projekt nur mit einer maßgeschneiderten Lösung umgesetzt werden kann. Die Kälteanlage musste mithilfe eines Krans auf dem Dach eingebracht werden. Allerdings war der Zugang durch die schmalen Straßen so eingeschränkt, dass nur ein kleiner Kran mit geringer Traglast eingesetzt werden konnte. Es ging um eine Lösung mit geringem Gewichtsprofil, welche die maximale Krangröße erfüllt, damit dieser nah genug am Gebäude in Position gebracht werden und eine horizontale Reichweite von 40 Metern überwinden konnte.

Viele Herausforderungen – eine Lösung: ROXSTAcube

Shaun Law, Business Development Design Principal bei Carter Synergy: “Um diese Herausforderungen zu meistern, wandten wir uns an TEKO Kältetechnik – den von unserem Kunden vorgegebenen Anlagenlieferanten, der uns bestens bei der Auslegung des Projektes unterstützte und kurzfristig zwei CO2-Verbundanlagen lieferte. Die Serienlösung ROXSTAcube erfüllte alle Anforderungen –kältetechnische Auslegungskriterien, Kundenspezifikationen und Gewichtseigenschaften (unter 2.200 kg pro Einheit). Geliefert wurde eine reine NK-Einheit (48,2 kW bei t0 -7 °C) und eine NK- & TK-Einheit (NK 85,3 kW bei t0 -7 °C / TK 6,9 kW bei t0 -34 °C). Die beiden Anlagen ersetzen die drei alten F-Gas-Anlagen, welche seit 2004 in Betrieb waren.”

Einbringung mit Hindernissen

Nachdem die erforderlichen Straßensperrungen organisiert und der Kran positioniert war, begann das Transportteam mit den Vorbereitungen für den Abtransport der drei Altanlagen. Prompt setzte der erste Schnee des Jahres ein und alle Beteiligten waren kurz davor, den geplanten Abtransport abzusagen. Doch allen Beteiligten war klar, was für einen großen Aufwand das bedeuten würde. Glücklicherweise arbeitete das Transportteam hart und der Abtransport der Maschinen konnte schnell durchgeführt werden.

Nun wurde so schnell wie möglich ein zweiter Kran arrangiert, welcher die neuen Systeme innerhalb einer Woche ohne weitere Zwischenfälle an Ihren Einsatzort brachte.

“Das Projekt erforderte echte gemeinschaftliche Anstrengungen und der erfolgreiche Abschluss konnte nur durch die Unterstützung und Professionalität aller Beteiligten erreicht werden.” – Shaun Law

 

  Sarah Schröter

Das könnte Sie auch interessieren

TEKO ist Gold Sponsor der ATMOsphere Europe 2023

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 12. März 2023) / übersetzt von TEKO ATMOsphere, Herausgeber von R744.com, gab bekannt, dass der ATMOsphere (ATMO) Europe Summit 2023 vom 19. bis 20. September 2023, in Brüssel (Belgien) stattfinden wird und die Anmeldung  bereits eröffnet ist. Die ATMOsphere Europe findet jährlich statt, dieses Jahr bereits zum 13. Mal. Bei dem […]
22. März 2023

TEKO erneuert Natural Refrigerants Label von ATMOsphere

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 27. Februar 2023) / übersetzt durch TEKO Auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf erneuerte TEKO das Natural Refrigerants Label von ATMOsphere, einem globalen “Marktbeschleuniger” für natürliche Kühl- und Heizlösungen und Herausgeber von R744.com. ATMOsphere (ehemals shecco) führte das “ATMO Approved”-Label im vergangenen Juni als globalen Goldstandard ein, der die besten Hersteller […]
20. März 2023

ATMOsphere Europe 2022 – Vorstellung des TEKO Wärmetauschers TECO2nditioner

Artikel von R744.com (veröffentlicht am 23. Dezember 2022) / übersetzt von TEKO TEKO Kältetechnik hat einen zum Patent angemeldeten Wärmetauscher, den TECO2nditioner, eingeführt, der die Ansaug- und Austrittstemperaturen von NK-Verdichtern in transkritischen CO2-Boostersystemen senken soll. Als Resultat wird die Öltemperatur gesenkt und stabilisiert, wodurch die Schmierfähigkeit verbessert und somit die Lebensdauer der Kompressoren verlängert wird. Der […]
3. Januar 2023

More than just a gateway

>> Artikel aus dem Wurm-Magazin “FreshUp 2/2022” (veröffentlicht im Herbst 2022) << Bei einem Gateway denkt man gemeinhin an ein eher schlichtes Gerät, das sich darauf beschränkt, Protokolle einer Schnittstelle zu einer anderen zu transportieren und höchstens noch Daten so zu transformieren, dass sie in die Struktur des Empfängers passen. Ein Beispiel hierfür sind Gateways, […]
5. Dezember 2022

Reklamation & Rücksendung leichtgemacht

Wir arbeiten täglich mit Hochdruck daran, unsere Produkte entsprechend den höchsten technischen Standards zu fertigen. Und selbstverständlich gehört dazu auch eine sorgfältige Prüfung vor der Auslieferung. Um zukünftig anfallende Reklamationen und Retouren bestmöglich und effizient abwickeln zu können, haben wir das TEKO Reklamationstool erstellt. Nutzen Sie hierfür einfach unser Onlineformular auf der TEKO Homepage: www.teko-gmbh.com/support/after-sales […]
11. August 2022

TEKO Gold Cartridge

Bereits seit einigen Jahren beschäftigen wir uns bei TEKO im Bereich Forschung & Entwicklung intensiv mit der Untersuchung des Ölhaushalts von CO2-Kälteanlagen und deren Komponenten. Wir haben viele Tests durchgeführt und Schritte eingeleitet, um das Laufverhalten unserer Anlagen zu verbessern – beispielsweise die Reduzierung des Ölwurfs der Verdichter in den Kältekreislauf. Aus den gesammelten Erkenntnissen […]
13. Juni 2022